FreeBSD wird zwischen einzelnen Releases ständig weiter entwickelt. Manche Leute bevorzugen die offiziellen Release-Versionen, während andere wiederum lieber auf dem aktuellen Stand der Entwicklung bleiben möchten. Wie dem auch sei, sogar offizielle Release-Versionen werden oft mit Sicherheitsaktualisierungen und anderen kritischen Fehlerbereinigungen versorgt. Unabhängig von der eingesetzten Version bringt FreeBSD alle nötigen Werkzeuge mit, um das System aktuell zu halten und es innerhalb verschiedener Versionen zu aktualisieren. Dieses Kapitel beschreibt, wie man einem Entwicklungssystem folgen kann, sowie die grundlegenden Werkzeuge um FreeBSD zu aktualisieren.
Nachdem Sie dieses Kapitel gelesen haben, werden Sie
wissen, wie das System mit freebsd-update oder Subversion aktualisiert wird.
wissen, wie man das aktuell installierte System mit einer ursprünglichen Version vergleicht.
wissen, wie die installierte Dokumentation mit Subversion oder Dokumentations-Ports aktualisiert wird.
den Unterschied zwischen den beiden Entwicklungszweigen FreeBSD-STABLE und FreeBSD-CURRENT kennen.
wissen, wie das komplette Basissystem neu gebaut und installiert wird.
Bevor Sie dieses Kapitel lesen, sollten Sie
das Netzwerk richtig konfiguriert haben (Kapitel 31, Weiterführende Netzwerkthemen).
wissen, wie Software Dritter installiert wird (Kapitel 4, Installieren von Anwendungen: Pakete und Ports).
In diesem Kapitel wird svnlite
benutzt, um die FreeBSD Quellen zu beziehen und zu
aktualisieren. Alternativ kann auch der Port oder das Paket
devel/subversion installiert werden.
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.