Kapitel 15. Editor-Konfiguration

Übersetzt von Johann Kois.
Inhaltsverzeichnis
15.1. Vim
15.2. Emacs
15.3. nano

Die korrekte Konfiguration Ihres Texteditors macht die Arbeit an der Dokumentation einfacher und schneller und hilft Ihnen dabei, die FDP-Richtlinien einzuhalten.

15.1. Vim

Installieren Sie entweder das Paket editors/vim oder editors/vim-lite, danach folgen Sie den Anweisungen in Abschnitt 15.1.2, „Konfiguration“.

15.1.1. Verwendung

Drücken Sie die Taste P, um Absätze oder Text, den Sie im visuellen Modus ausgewählt haben, zu formatieren. Drücken Sie die Taste T, um 8 Leerzeichen durch einen Tabulator zu ersetzen.

15.1.2. Konfiguration

Fügen Sie die folgenden Zeilen am Ende der Datei ~/.vimrc ein:

if has("autocmd")
    au BufNewFile,BufRead *.sgml,*.ent,*.xsl,*.xml call Set_SGML()
    au BufNewFile,BufRead *.[1-9] call ShowSpecial()
endif " has(autocmd)

function Set_Highlights()
    "match ExtraWhitespace /^\s* \s*\|\s\+$/
    highlight default link OverLength ErrorMsg
    match OverLength /\%71v.\+/
    return 0
endfunction

function ShowSpecial()
    setlocal list listchars=tab:>>,trail:*,eol:$
    hi def link nontext ErrorMsg
    return 0
endfunction " ShowSpecial()

function Set_SGML()
    setlocal number
    syn match sgmlSpecial "&[^;]*;"
    setlocal syntax=sgml
    setlocal filetype=xml
    setlocal shiftwidth=2
    setlocal textwidth=70
    setlocal tabstop=8
    setlocal softtabstop=2
    setlocal formatprg="fmt -p"
    setlocal autoindent
    setlocal smartindent
    " Rewrap paragraphs
    noremap P gqj
    " Replace spaces with tabs
    noremap T :s/        /\t/<CR>
    call ShowSpecial()
    call Set_Highlights()
    return 0
endfunction " Set_SGML()

Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an <de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.

Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an <de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.