Installieren Sie das Paket editors/nano oder editors/nano-devel.
Kopieren Sie die Syntaxhighlighting-Datei für XML in ihr Homeverzeichnis:
%
cp /usr/local/share/nano/xml.nanorc ~/.nanorc
Fügen Sie die folgenden Zeilen in die Datei
~/.nanorc
ein:
syntax "xml" "\.([jrs]html?|xml|xslt?)$" # trailing whitespace color ,blue "[[:space:]]+$" # multiples of eight spaces at the start a line # (after zero or more tabs) should be a tab color ,blue "^([TAB]*[ ]{8})+" # tabs after spaces color ,yellow "( )+TAB" # highlight indents that have an odd number of spaces color ,red "^(([ ]{2})+|(TAB+))*[ ]{1}[^ ]{1}" # lines longer than 70 characters color ,yellow "^(.{71})|(TAB.{63})|(TAB{2}.{55})|(TAB{3}.{47}).+$"
Verarbeiten Sie diese Datei, um eingebettete Tabulatoren zu erzeugen:
%
perl -i'' -pe 's/TAB/\t/g' ~/.nanorc
Starten Sie Nano mit zusätzlichen hilfreichen Parametern:
%
nano -AKipwz -r 70 -T8
chapter.xml
Verwenden Sie csh(1), können Sie in
~/.cshrc
einen Alias für diese Parameter
anlegen:
alias nano "nano -AKipwz -r 70 -T8"
Nachdem der Alias definiert wurde, werden diese Parameter künftig automatisch angewendet:
%
nano
chapter.xml
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.