12.7. Neue Übersetzungen einreichen

Die neue Übersetzung ist nun zum Einreichen bereit. Um eine neue Übersetzung einzureichen, müssen Sie die neuen Übersetzungen in das Versionskontrollsystem einfügen, die Dateieigenschaften anpassen und eine Differenz erstellen, die Sie dann einreichen können.

Die in den folgenden Beispielen erstellten Differenzen können Sie entweder als Documentation Bug Report oder als Code Review einreichen.

Beispiel 12.6. Die Spanische Übersetzung des NanoBSD-Artikel
  1. Fügen Sie in die PO-Datei als erste Zeile einen Kommentar mit dem FreeBSD-Versionsstring ein:

    #$FreeBSD$
  2. Nehmen Sie das Makefile, die PO-Datei und die erzeugte XML-Übersetzung in die Versionskontrolle auf:

    % cd ~/doc/es_ES.ISO8859-1/articles/nanobsd/
    % ls
    Makefile	article.xml	es_ES.po
    % svn add Makefile article.xml es_ES.po
    A         Makefile
    A         article.xml
    A         es_ES.po
  3. Setzen Sie die Subversion-Eigenschaft svn:keywords auf FreeBSD=%H. Diese Eigenschaft sorgt später beim Commit dafür, dass der String $FreeBSD$ erweitert wird und den Pfad, die Revision, das Datum und den Autor des Committs enthält:

    % svn propset svn:keywords FreeBSD=%H Makefile article.xml es_ES.po
    property 'svn:keywords' set on 'Makefile'
    property 'svn:keywords' set on 'article.xml'
    property 'svn:keywords' set on 'es_ES.po'
  4. Setzen Sie den korrekten MIME-Typ für die neuen Dateien. Für Bücher und Artikel ist dies text/xml, für die PO-Datei hingegen text/x-gettext-translation.

    % svn propset svn:mime-type text/x-gettext-translation es_ES.po
    property 'svn:mime-type' set on 'es_ES.po'
    % svn propset svn:mime-type text/xml article.xml
    property 'svn:mime-type' set on 'article.xml'
  5. Wechseln Sie nach ~/doc/ und erstellen Sie aus diesem Basisverzeichnis eine Differenz, damit der komplette Pfad in der Differenz angezeigt wird. Dies erleichert es Committern, das korrekte Zielverzeichnis zu identifizieren:

    % cd ~/doc
    svn diff es_ES.ISO8859-1/articles/nanobsd/ > /tmp/es_nanobsd.diff

Beispiel 12.7. Koreanische UTF-8-Übersetzung des Explaining-BSD-Artikels
  1. Fügen Sie in die PO-Datei als erste Zeile einen Kommentar mit dem FreeBSD-Versionsstring ein:

    #$FreeBSD$
  2. Nehmen Sie das Makefile, die PO-Datei und die erzeugte XML-Übersetzung in die Versionskontrolle auf:

    % cd ~/doc/ko_KR.UTF-8/articles/explaining-bsd/
    % ls
    Makefile	article.xml	ko_KR.po
    % svn add Makefile article.xml ko_KR.po
    A         Makefile
    A         article.xml
    A         ko_KR.po
  3. Setzen Sie die Subversion-Eigenschaft svn:keywords auf FreeBSD=%H. Diese Eigenschaft sorgt später beim Commit dafür, dass der String $FreeBSD$ erweitert wird und den Pfad, die Revision, das Datum und den Autor des Committs enthält:

    % svn propset svn:keywords FreeBSD=%H Makefile article.xml ko_KR.po
    property 'svn:keywords' set on 'Makefile'
    property 'svn:keywords' set on 'article.xml'
    property 'svn:keywords' set on 'ko_KR.po'
  4. Setzen Sie den korrekten MIME-Typ für alle Dateien. Da die Dateien mit dem UTF-8-Charakterset erstellt wurden, muss dies ebenfalls angegeben werden. Um zu verhindern, dass das Versionskontrollsystem diese Dateien als Binärdateien erkennt, müssen Sie die Eigenschaft fbsd:notbinary setzen:

    % svn propset svn:mime-type 'text/x-gettext-translation; charset=UTF-8' ko_KR.po
    property 'svn:mime-type' set on 'ko_KR.po'
    % svn propset fbsd:notbinary yes ko_KR.po
    property 'fbsd:notbinary' set on 'ko_KR.po'
    % svn propset svn:mime-type 'text/xml; charset=UTF-8' article.xml
    property 'svn:mime-type' set on 'article.xml'
    % svn propset fbsd:notbinary yes article.xml
    property 'fbsd:notbinary' set on 'article.xml'
  5. Wechseln Sie nach ~/doc/ und erstellen Sie aus diesem Basisverzeichnis eine Differenz, damit der komplette Pfad in der Differenz angezeigt wird. Dies erleichert es Committern, das korrekte Zielverzeichnis zu identifizieren:

    % cd ~/doc
    svn diff ko_KR.UTF-8/articles/explaining-bsd > /tmp/ko-explaining.diff

Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an <de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.

Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an <de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.