12.5. Tips für Übersetzer

12.5.1. XML-Tags beibehalten

Achten Sie darauf, dass Sie keine XML-Tags des englischen Originals verändern.

Beispiel 12.4. XML-Tags beibehalten

Englisches Original:

If <acronym>NTP</acronym> is not being used

Spanische Übersetzung:

Si <acronym>NTP</acronym> no se utiliza

12.5.2. Leerzeichen beibehalten

Achten Sie darauf, dass Sie Leerzeichen am Beginn und am Ende der zu übersetzenden Strings beibehalten. Ihre Übersetzung muss diese Strings ebenfalls enthalten.

12.5.3. Nicht zu übersetzende Tags

Die folgenden Tags dürfen nicht übersetzt werden:

  • <citerefentry>

  • <command>

  • <filename>

  • <literal>

  • <manvolnum>

  • <orgname>

  • <package>

  • <programlisting>

  • <prompt>

  • <refentrytitle>

  • <screen>

  • <userinput>

  • <varname>

12.5.4. $FreeBSD$-Strings

$FreeBSD$-Versionsstrings erfordern eine spezielle Behandlung. In Codebeispielen wie in Beispiel 12.1, „Die spanische Übersetzung des Porter's Handbook erstellen“ sollen diese Strings NICHT expandiert werden. Englische Dokumente verwenden deshalb die Entität &dollar;, damit das Dollarzeichen nicht in die Datei eingefügt werden muss:

&dollar;FreeBSD&dollar;

Die Entität &dollar; wird vom Versionskontrollsystem nicht als Dollarzeichen interpretiert und daher auch nicht in einen Versionsstring expandiert.

Wenn Sie eine PO-Datei erzeugen, wird die Entität &dollar; allerdings wieder durch das aktuelle Dollarzeichen ersetzt. Dies führt dazu, dass der dadurch enstandene String $FreeBSD$ beim Commit im Versionskontrollsystem fälschlicherweise wieder expandiert wird.

Gehen Sie daher analog zum englischen Originaldokument vor und ersetzen Sie das Dollarzeichen in der übersetzten PO-Datei wiederum durch die Entität &dollar;:

&dollar;FreeBSD&dollar;

Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an <de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.

Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an <de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.